Agri-Photovoltaik
Energiegewinnung im Einklang mit der Agrarwirtschaft
Agri-PV ist eine effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Böden und Ackerflächen und gewinnt immer zunehmender an Bedeutung. Dabei rückt das Zusammenspiel aus Energiegewinnung und Landwirtschaft weit in den Vordergrund.
Agri-PV schafft genau das: den weiteren Ausbau von Photovoltaikanlagen auf den fruchtbaren Ackerböden ohne die Bewirtschaftung der Flächen einzuschränken.
Die vielfältig einsetzbaren SOLprime-Systeme schützen vor extremen Wetterbedingungen, spenden Schatten und bieten optimale Lichtverhältnisse für die kultivierten Pflanzen.
Ob Obst- und Gemüseanbau, Nutzpflanzen oder Getreide, SOLprime-Systeme bieten die dafür passende Lösung.







Vorteile
Agri-PV
- Hocheffiziente Flächennutzung durch Kombination aus Stromgewinnung und Landwirtschaft
- Schutz vor starker Witterung wie Hagel, Hitze und Starkregen
- Hohe Wertschöpfung im Obst- und Gemüseanbau
- Ausbau der erneuerbaren Energien bei Erhalt der Ackerflächen
- Optimale Lichtverhältnisse für Pflanzen
- Entlastung landwirtschaftlicher Betriebe durch sinkende Energiekosten
- Rekultivierung ausgetrockneter Böden
- Reduzierung des Wasserverbrauchs



Forschungszentrum
Brandenburg
Seit dem Frühsommer 2020 entstand ein neues Food & Energy Forschungszentrum in Brandenburg.
Hierfür lieferte SOLprime Power Systems 5 verschiedene Hallensysteme:
- Schleppdachhalle
- Sheddachhalle
- Mehrzweckhalle-Food & Energy
- Mehrzweckhalle-Lichtkuppel
- SUNHOME
Bereits im ersten Jahr erzielte das neue Forschungszentrum hervorragende Ergebnisse.
Der Gesamtkomplex verfügt über 730 kWp installierte PV-Leistung bei einer Energieproduktion von 690 MWh jährlich.
In den kommenden Jahren werden 5 weitere innovative Forschungsprojekte realisiert:
BIODÜNGER AUS GÄRRESTEN
Entwicklung eines solarbetriebenen Verfahrens zur Verarbeitung von Gärresten von Biogasanlagen und die Herstellung von flüssigem Bio-Dünger.
PV-KÜHLMATTE
Solarstromerzeugung durch Kühlung der PV-Module mittels innovativer Kühlmatten und kombinierter Nutzung des Wärmepotenzials (PV-Kühlmatte).
ARTEMISA ANNUA ANBAU
Nachhaltiger Anbau für eine ökologische und ökonomische Kultivierung von Artemisia Annua in teilverschatteten Agri-Solar-Anlagen.
AQUAPONIK IN PV-ANLAGEN
Entwicklung eines energetisch nachhaltigen und ressourcenschonenden Aquakulturkreislaufsystems unter den teilverschatteten Flächen von Agri-Solar-Anlagen.
AGRO-ROBOTIK
Entwicklung eines autonomen Agrar-Roboters für den effizienten Artemisia Anbau in Agri-Solar-Anlagen. Diese Technologie kann zukünftig auch auf großen Freiflächen reproduziert werden und so ein wichtiger Baustein der Nahrungsmittelproduktion und Energieversorgung sein.